Erneuerbare Energien in der slowakischen Energiepolitik
Ko-Generation von Elektrizität und Wärme aus konzentriertem Sonnenlicht
Großtechnischer Einsatz eines Stirling-Motors zur Verstromung von Biogas mit nur geringem Heizwert und problematischen Inhaltsstoffen
Energiebedarfsdeckung der Lebensmittelindustrie unter Einbindung erneuerbarer Energien
Ambivalenzen der Bioenergie und Grenzen des Ordnungs- und Förderrechts
Die Nutzung der Windenergie für die Energiewende
Ganzheitliche Nutzung von Biomasse
ÖkonomInnen in der Finanzkrise
Neue technische Perspektiven erneuerbarer Energien und ihre politisch-rechtliche Verarbeitung
Ressourcenschutz
Die Macht der Träume und die Ohnmacht der Vernunft
Zur Problematik des Wachstums
Wohlstand ohne Wachstum – eine sinnvolle Alternative?
Nachholende Entwicklung in der Sackgasse
Ethik des Genug
Herausforderung Anthropozän
Ist bewusste Wachstumsbegrenzung eine sinnvolle Strategie?
Wachstum, Ökonomik und Eigennutz
Wachstum und Wohlfahrt – Versuch einer Zwischenbilanz
Vom BIP zum Glück